Central Apotheke Werdau Medikamentenanalyse Wechselwirkungen Tabletten Nebenwirkungen-min

Medikationsanalyse gratis in Werdau und Zwickau

Lassen Sie Ihre Me­di­ka­men­te jährlich in unserer Apotheke auf Wechselwirkungen überprüfen. Die Kosten übernimmt Ihre Krankenkasse. Gern besuchen wir Sie auch zuhause, reservieren Sie bitte persönlich oder telefonisch einen Termin.

 

Termin reservieren

 


 

 

Pharmakovigilanz: Ihre Sicherheit bei der Medikamenteneinnahme

Pharmakovigilanz bedeutet Arzneimittelsicherheit – also die systematische Überwachung von Nebenwirkungen und Wechselwirkungen bei Medikamenten. Besonders bei Polymedikation (mehr als fünf Medikamente gleichzeitig) steigt das Risiko für Medikationsfehler erheblich.

Um dem vorzubeugen, haben Patient:innen mit Polymedikation Anspruch auf eine jährliche Medikationsanalyse. Diese Leistung wird auch als erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation bezeichnet – und ist kostenfrei, egal ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind.

 

Warum ist eine Medikationsanalyse wichtig?

Jedes Jahr kommt es in Deutschland laut dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu schätzungsweise 500.000 Notfällen durch Medikationsfehler – viele davon mit Krankenhausaufenthalt. Eine professionelle Medikationsanalyse kann solche Risiken deutlich senken und Ihre Therapiesicherheit verbessern.

 

Was wird bei der Medikationsanalyse geprüft?

In der Central Apotheke Werdau analysieren wir Ihren individuellen Medikationsplan umfassend. Wir prüfen neben ärztlich verordneten Arzneimitteln auch:

  • Rezeptfreie Medikamente (z. B. Schmerzmittel, Schlafmittel)
  • Nahrungsergänzungsmittel (NEM) wie Vitamin D3, B12, K2, Kalzium, Bromelain oder Quercetin
  • Einnahmegewohnheiten (z. B. Einnahme mit Milch oder auf nüchternen Magen)

Diese ganzheitliche Betrachtung ist essenziell, um potenzielle Wechselwirkungen und Nebenwirkungen zu vermeiden.

 

Wie läuft eine Medikationsanalyse ab?

Wir führen mit Ihnen ein sogenanntes Brown-Bag-Review durch: Sie bringen alle Ihre Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel mit – wir analysieren die komplette Einnahmesituation:

🔎 Prüfung auf Wechselwirkungen
🔎 Doppelverordnungen und Risikokombinationen
🔎 Empfehlungen für eine sichere Einnahme

Beispiel für eine Wechselwirkung:

Vitamin-K-Präparate sollten nicht gleichzeitig mit Vitamin-K-Antagonisten eingenommen werden – dies kann die Blutgerinnung gefährlich beeinflussen.

Bei neueren Wirkstoffen wie ASS (Acetylsalicylsäure) ist dieses Risiko geringer, wird aber ebenfalls geprüft.

 

Was müssen Sie zur Medikationsberatung mitbringen?

Damit wir Sie bestmöglich unterstützen können:

✅ Vereinbaren Sie vorab einen Termin (Dauer ca. 60 Minuten)
✅ Bringen Sie alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel mit – verordnet & frei verkäuflich, auch bei gelegentlicher Einnahme
✅ Denken Sie an Arztbriefe, Entlassberichte und Laborwerte
✅ Bringen Sie vorhandene Medikationspläne oder bekannte Nebenwirkungen mit

 

Mehr Sicherheit durch E-Rezept und Kundenkarte

Mit unserer elektronischen Kundenkarte und dem E-Rezept-Service behalten Sie Ihre Medikamente immer im Blick. Wir helfen Ihnen auch bei:

💬 der richtigen Anwendung von Asthma-Sprays
💬 Tipps zum leichteren Schlucken von Tabletten und Kapseln
💬 Einnahmezeiten und Kombinationsregeln

 

Telefonische Beratung

 

 

* https://www.pharmazeutische-zeitung.de/2014-11/studie-bfarm-erfasst-medikationsfehler/

**https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/Ausschuesse-und-Gremien/Routinesitzung/Protokolle/89Sitzung/protokoll_89.html

***Quelle: Casida GmbH